Themen im Jahresbericht 2023:
Vorwort | Rotstift im sozialen Bereich | Straßenambulanz | Fachberatung | Marte-Meo-Schulung | Schutzkonzepte im Verband | Sprach-Kitas | Geschäftsjahr 2023
Die Gesundheit rollt wieder: Ein neues Fahrzeug für die Straßenambulanz
Die Gesundheit rollt wieder: Die Straßenambulanz für Wohnungslose hat endlich ein neues Fahrzeug. Dieses speziell umgebaute mobile Behandlungszimmer und das Team der Caritas sind wieder täglich auf den Straßen Hannovers unterwegs, um wohnungslose Menschen medizinisch zu versorgen.
Schnelle und notwendige Hilfe vor Ort
Menschen auf der Straße haben oft keinen Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung. So werden kleine Verletzungen und harmlose Infekte schnell zu lebensbedrohlichen Problemen. Die Straßenambulanz fährt zu den Brennpunkten der Stadt, um schnell und unkompliziert medizinische Hilfe anzubieten. Jährlich führt das vorrangig ehrenamtlich tätige medizinische Team mehr als 5.000 Behandlungen durch. Mit dem neuen Fahrzeug wird zum ersten Mal seit Projektbeginn im Jahr 1999 ein nagelneues mobiles Behandlungszimmer eingeweiht.
Finanzierung und Förderung
Ermöglicht wurde die Neuanschaffung durch viele großartige Einzelspenden und Kollekten aus den katholischen Kirchengemeinden der Region. Und vor allem durch zwei große Förderungen: Die Aktion Mensch fördert das Fahrzeug mit über 35.000 € und die Klosterkammer Hannover ermöglichte mit 30.000 € den Umbau zum mobilen Behandlungszimmer. Antonie Dambacher von der Klosterkammer Hannover begründete die Förderung mit den Worten: "Die Notwendigkeit dieses Projekts steht außer Frage, denn unserer Gesellschaft darf es nicht egal sein, dass Menschen auf der Straße unversorgte Wunden, unbehandelte Krankheiten haben. Das geht uns alle an und wir sind froh, einen Beitrag zu dieser wichtigen Arbeit leisten zu können."
Einweihung mit politischer Rückendeckung
Feierlich eingeweiht wurde das neue Fahrzeug am Tag der wohnungslosen Menschen im September 2023. Bei seiner Besichtigung des Fahrzeugs dankte Oberbürgermeister Belit Onay dem Team für die engagierte Arbeit und bekräftigte anschließend das Ziel der Stadt Hannover, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Dieses Vorhaben wird von allen Beteiligten der Caritas Wohnungslosenhilfe tatkräftig unterstützt.
Danke für anhaltende Unterstützung
Der Caritasverband Hannover dankt an dieser Stelle all den Menschen, die für das neue Fahrzeug gespendet oder eine Projektpatenschaft übernommen haben. Ohne Sie wäre diese wichtige Versorgung nicht möglich. Wir danken auch der Ricarda und Udo Niedergerke Stiftung, der Bürgerstiftung Hannover, den Frauen des Inner Wheel Clubs Hannover Tiergarten, der Landeshauptstadt und der Region Hannover und den vielen Kooperationspartnern, die die medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen seit Jahren unterstützen. Nicht zuletzt danken wir der Firma B.A.U.S. GmbH, die in kürzester Zeit und trotz weltweiter Lieferengpässe Fahrzeug und Umbau gemeistert hat.
Gesamten Jahresbericht als PDF herunterladen