Themen im Jahresbericht 2023:
Vorwort | Rotstift im sozialen Bereich | Straßenambulanz | Fachberatung | Marte-Meo-Schulung | Schutzkonzepte im Verband | Sprach-Kitas | Geschäftsjahr 2023
Zahlen, Daten, Fakten: Geschäftsjahr 2023
Die folgenden sechs Grafiken beantworten diese und weitere Fragen zum Geschäftsjahr 2023.
Das Geschäftsvolumen spiegelt ein Jahr wider, das mehrere Krisen vereint. Die Aufwendungen für Coronaschutzmaßnahmen gehen zwar zurück, diesen Einsparungen stehen jedoch erhebliche inflationsbedingte Steigerungen gegenüber. Allen voran führt auch 2023 die Lebensmittelinflation zu erhöhten Ausgaben in unseren Kindertagesstätten. Glücklicherweise hat die Landeshauptstadt Hannover reagiert und die Essensgeldrefinanzierung erhöht. Auch das Land Niedersachsenfedert einen Teil der Mehrkosten ab und bezuschusst die Inflationsausgleichszahlungen mit etwa 100.000 €.Mit der Inflation gehen aber auch Steigerungen der Raumneben-,Energie- und Reinigungskosten einher, die vorerst nicht refinanziert sind. Ohne die verbandseigenen Vermögenswerte würde das Jahresergebnis angesichts solcher Herausforderungen nicht so positiv ausfallen.
Eine wichtige Erkenntnis aus dem Jahr 2023 lautet: Angesichts anhaltender Krisen und einer angespannten Haushaltslage ist der Verband auf diversifizierte Einnahmequellen angewiesen. Neben den verbandseigenen Vermögenswerten, bedeutet das auch einen stärkeren Fokus auf Fundraising. Das neue Fahrzeug für die Straßenambulanz wäre ohne die großangelegte Spendenaktion und Fördermittelakquise nicht finanzierbar gewesen. An anderer Stelle zahlt sich ein langer Atem aus: 2023 war der Startschuss der Landesfinanzierung für unser Krebsberatungszentrum. Dieser Verstetigung ging jedoch eine bundesweite Kraftanstrengung voraus, die mehr als zehn Jahre gedauert hat. Für die Zukunft setzen wir neben weiteren Anstrengungen im Fundraisingbereich, auf die Innovationskraft des Verbandes und erfolgreiche Verhandlungen zu Entgelten und Fördermitteln
Was für einige überraschend sein kann: Der Fachkräftemangel führt zu höheren Personalkosten. Unbesetzte Stellen in unseren Kitas führen zum vermehrten Einsatz von Leiharbeit. Der Verband begegnet dem Problem mit einer umfassenden Rekrutierungsstrategie. Weitere Kostentreiber sind die Lebensmittelinflation und die steigenden Raumneben- und Energiekosten. Auch 2023 investierte der Verband in die IT-Infrastruktur, was zu einer Kostensteigerung von 17% führte. Mit diesen Investitionen wappnen wir unsere Dienste für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Im Vergleich zum Corona-Jahr 2022 ist das Budget für Hygiene-Maßnahmen deutlich gesunken.
Bei der medizinischen Versorgung von Wohnungslosen konnten wir keinen pandemiebedingten Rückgang verzeichnen. Ganz im Gegenteil: Viele Menschen auf der Straße haben die Straßenambulanz erst während der Pandemiejahre kennengelernt. Auch hier sehen wir im Jahresvergleich einen leichten Rückgang der Behandlungen. Das liegt jedoch nicht an einer sinkenden Nachfrage, sondern dem Ausfall des alten Fahrzeugs. Die Folge war ein reduziertes Angebot, das erst mit der Einweihung des neuen Fahrzeugs zur Jahresmitte wieder um die regulären Termine und Standorte erweitert werden konnte.
Das geplante Aus der Hochschulberatung Garantiefonds, wurde im letzten Moment politisch gestoppt - zum Glück! Denn die Beratungsstelle begleitet jährlich annähernd 400 junge Menschen, die ihren im Ausland erworbenen Hochschulabschluss anerkennen lassen wollen oder in Deutschland studieren möchten. Die Top 5 der Herkunftsländer spiegeln die Konfliktherde unserer Weltwider: Junge Menschen aus der Ukraine machen den Großteil der Beratungen aus. Dahinter folgt Syrien, das in der medialen Berichterstattung oft in Vergessenheit gerät. Auch aus Russland flüchten die Menschen vor einem autokratischen Regime nach Deutschland. Viele Hilfesuchende unterstützt das Team der Beratungsstelle, die behördlichen Hürden für ein Studium in Deutschland zu überwinden und dieses erfolgreich zu absolvieren. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel eine lohnende Investition in unsere gesellschaftliche Zukunft.
Gesamten Jahresbericht als PDF herunterladen