Themen im Jahresbericht 2023:
Vorwort | Rotstift im sozialen Bereich | Straßenambulanz | Fachberatung | Marte-Meo-Schulung | Schutzkonzepte im Verband | Sprach-Kitas | Geschäftsjahr 2023
Marte Meo Fachtag: Ein Goldschatz für die frühkindliche Bildung
Am 5. Juli 2023 war Hannover der Mittelpunkt für über 600 Fachkräfte der frühkindlichen Pädagogik. Sie kamen zusammen, um die Marte Meo Methode von Maria Aarts kennenzulernen - eine Methode, die auf der Grundhaltung basiert, dass jedes Kind mit einer Goldmine an Potenzialen geboren wird.
Entstehung der Methode Marte Meo
Entwickelt wurde die Methode in den 70er Jahren. Ihr Ansatz betont die Stärken und Potenziale der Kinder. Anstatt einzugreifen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, sollen Erziehende aufmerksam warten, den Initiativen der Kinder folgen und Handlungen sowie Emotionen benennen. Dieser Ansatz trägt wesentlich zur Entwicklung von Schulfähigkeiten bei und hilft den Kindern, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen.
Mehr als nur Theorie
Das Highlight des Fachtags war die authentische und berührende Präsentation von Maria Aarts selbst. Erzieherin Sina Rüdiger, die derzeit eine Weiterbildung zur Marte Meo Colleague Trainerin absolviert, war begeistert: "Live vermittelt Maria Aarts die Inhalte authentisch und mit viel Humor. Das macht den Ansatz nachvollziehbar und erleichtert die Umsetzung im Kita-Alltag."
Nicht nur die Fachkräfte, sondern auch die Eltern profitieren von Marte Meo. Die Methode, bei der es um das genaue Beobachten und Analysieren von Interaktionsmomenten geht, wird zunehmend im Familienalltag genutzt und hilft, stressige Situationen zu entschärfen. Ein einfaches "Ups", wenn etwas nicht sofort gelingt, kann Wunder wirken und den Stress aus der Situation nehmen - eine Philosophie, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene gilt.
Trotz des anstrengenden Alltags und des Fachkräftemangels war es der Abteilung Kinder, Jugend & Familie wichtig, diesen Fachtag zu realisieren. "Die Methode ist eine optimale Ergänzung zu unseren pädagogischen Konzepten", erklärt Abteilungsleitung Nicole Wilke. "Das große Interesse zeigt, wie wichtig solche Weiterbildungen sind, besonders angesichts der wachsenden Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung."
Nachhaltige Implementierung
Der Caritasverband Hannover bildet derzeit eine eigene Marte Meo Supervisorin aus, um die Qualität der Methode ganzheitlich in den Kindertagesstätten zu nutzen. Die Koordinatorin des Familienzentrums St. Godehard Simone Weber de Tellez ist bereits Marte Meo Therapeutin und Colleague Trainerin. Mit der Qualifikation als Supervisorin bildet sie zukünftig im Verband neue Marte Meo Trainer:innen und Practitioner aus und sichert so den nachhaltigen Einsatz der Methode.
Der Marte Meo Fachtag war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie viel Bewegung und Entwicklungswunsch in der frühkindlichen Pädagogik steckt. Die Methode hilft nicht nur den Kindern, sondern auch den Fachkräften und Eltern, das Beste aus sich herauszuholen - ganz im Sinne der Philosophie, dass in jedem Kind eine Goldmine steckt, die es zu entdecken gilt.
„Die Methode ist eine optimale Ergänzung zu unseren pädagogischen Konzepten.”
Gesamten Jahresbericht als PDF herunterladen