Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Hannover e. V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Familienzentren
    • Kindertagesstätten
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
    • Projekt Familien Stärken
    • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
    • Alkohol
    • Cannabis
    • Medikamente
    • Behandlungsformen
    • Kontrollierter Konsum
    • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
    • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
    • Tagestreffpunkt
    • Straßenambulanz
    • Kontakt Café
    • Krankenwohnung
    • Medizinische Versorgung
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
    Close
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
    • Fachberatung für Kindertagesstätten
    • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
    • FZ St. Franziskus
    • FZ St. Godehard
    • FZ St. Josefina
    • FZ St. Margarete
    • FZ St. Maximilian-Kolbe
    • FZ St. Vinzenz
    • St. Barbara
    • St. Benedikt
    • St. Bernadette
    • St. Christophorus
    • St. Edith Stein
    • Fridtjof-Nansen-Haus
    • St. Gertrud
    • St. Johannes Bosco
    • St. Katharina
    • St. Lucia
    • St. Theresia
    • St. Thomas Morus
    • St. Valentin
    Close
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
    • Wohnheime für Geflüchtete
    • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Stiften und Zustiften
    • Projekte
    • Kuratorium und Vorstand
    • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
    • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
    • Hannover 96
    • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
    • Ernst & Young GmbH
    • DEVK
    • Volkswagen Nutzfahrzeuge
    • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
    Close
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
    • Struktur und Organigramm
    • Qualität
    • Beteiligungen
    • Bildung & Ausbildung
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Kritik, Feedback und Beschwerden
    • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
    • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
    • Jobs in Kitas und Familienzentren
    • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
        • Bildungschancen für alle
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Verband & Jobs
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Arbeitslos
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Eltern & Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Familienzentren
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Vinzenz
      • Kindertagesstätten
        • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
        • FZ St. Franziskus
        • FZ St. Maximilian-Kolbe
        • FZ St. Margarete
        • FZ St. Vinzenz
        • St. Barbara
        • St. Benedikt
        • St. Bernadette
        • St. Christophorus
        • St. Edith Stein
        • Fridtjof-Nansen-Haus
        • St. Gertrud
        • St. Godehard
        • St. Josefina
        • St. Katharina
        • St. Lucia
        • St. Theresia
        • St. Valentin
      • Integrationsangebote für Kinder
    • Krebs
      • Projekt Familien Stärken
      • Vernetzung & Professionalisierung
    • Sucht
      • Alkohol
      • Cannabis
      • Medikamente
      • Behandlungsformen
      • Kontrollierter Konsum
      • Betriebliche Suchtprävention
    • Lebenskrisen
    • Schulden
    • Senioren
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
      • Beratungs- und Begegnungsstelle Lindenbaum
      • Caritas Forum Demenz
    • Wohnungslos
      • Tagestreffpunkt
      • Straßenambulanz
      • Kontakt Café
      • Krankenwohnung
      • Medizinische Versorgung
      • Ambulant betreutes Wohnen
      • Ein tierisch gutes Team
    • Clearingstelle Gesundheit
  • Kinder & Jugendliche
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Balu und Du – Mentorenprojekt
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Kinderschutz & Prävention
    • Offene Ganztagsschule Wettbergen
    • Familienzentren
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
    • Kindertagesstätten
      • Fachberatung für Kindertagesstätten
        • Sprach-Kitas
        • Ausbildung & Weiterbildung
      • FZ Carl-Sonnenschein-Haus
      • FZ St. Franziskus
      • FZ St. Godehard
      • FZ St. Josefina
      • FZ St. Margarete
      • FZ St. Maximilian-Kolbe
      • FZ St. Vinzenz
      • St. Barbara
      • St. Benedikt
      • St. Bernadette
      • St. Christophorus
      • St. Edith Stein
      • Fridtjof-Nansen-Haus
      • St. Gertrud
      • St. Johannes Bosco
      • St. Katharina
      • St. Lucia
      • St. Theresia
      • St. Thomas Morus
      • St. Valentin
  • Migration & Flucht
    • Qualifizierungsprojekt Adelante
    • Bildungsberatung Hochschule
    • Café Allerlei
    • Flüchtlingshilfe
      • Wohnheime für Geflüchtete
      • Aufsuchendes Angebot für ukrainische Senior:innen
    • Integrationsangebote für Kinder
    • Integrationsprojekt OSiRo
    • JugendMigrationsDienst
    • Migrationsberatung
    • Integrationsberatung
    • CariGuide
    • Integration von EU-Zugewanderten
    • Hola Kita!
  • Spenden & Helfen
    • Caritas Stiftung
      • Über die Stiftung
      • Stiften und Zustiften
      • Projekte
        • Berufsanerkennungsjahr
        • Sprachzauber
        • Treffpunkt Mandelsloh
        • Pädagogischer Mittagstisch
        • Projekt Familien Stärken
        • Perspektivwechsel
      • Kuratorium und Vorstand
      • Förderung beantragen
    • Ehrenamt
      • Projekte zum Mitmachen
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden & Sponsoring
    • Unternehmenskooperationen
      • Hannover 96
        • Caritas zu Gast im Stadion
        • Hannover 96 stark für Geflüchtete
        • Guter Schulstart dank 96plus
        • geMAInsamstark
        • Bildungschancen für alle
      • Heimkehr Wohnungsgenossenschaft eG
      • Ernst & Young GmbH
      • DEVK
      • Volkswagen Nutzfahrzeuge
      • Osswald 360 GmbH
    • Patenschaften
  • Verband & Jobs
    • Der Verband
      • Struktur und Organigramm
        • Caritasrat
        • Vorstand
        • Mitarbeitervertretung
        • Daten und Fakten
        • Führungsleitbild
      • Qualität
        • Qualitätsmanagement
        • Gesundheitscoaches
        • Stabsstelle Prävention
        • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Beteiligungen
      • Bildung & Ausbildung
        • Lernende Organisation
          • Caritas als Arbeitgeber
          • Für Mitarbeiter
        • Bildungsangebote für Migranten
          • Bildungsberatung Hochschule
          • JugendMigrationsDienst
        • Frühkindliche Bildung
        • Erwachsenenbildung
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Kritik, Feedback und Beschwerden
        • CariMittler
        • Ombudsperson
      • Ethik, Spiritualität und Seelsorge
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Veranstaltungen
    • Jahresberichte
    • Impressum
      • Social Media
    • Inhaltsverzeichnis
    • Jobs
      • Jobs in Kitas und Familienzentren
      • Jobs in den Sozialen Diensten
    • Suche
Pressemitteilung

Pressemitteilung: Landesprogramm "Sprach-Kitas" reicht nicht aus: Kita-Fachkräfte fordern Nachbesserung und die Förderung aller Kinder

Die Sprachfähigkeit von Schulkindern nimmt ab. Umso wichtiger sei es, Kinder bereits früh in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Über 6.000 Einrichtungen deutschlandweit beteiligten sich mit diesem Ziel am Bundesprogramm Sprach-Kitas. In diesem Sommer endet die Förderung durch den Bund, das Land Niedersachsen springt für zwei Jahre ein...

Erschienen am:

26.06.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

Landesprogramm "Sprach-Kitas" reicht nicht aus:  

Kita-Fachkräfte fordern Nachbesserung und die Förderung aller Kinder 

 

Hannover (pch), 26.06.2023  

Die Sprachfähigkeit von Schulkindern nimmt ab. Umso wichtiger sei es, Kinder bereits früh in ihrer Sprachentwicklung zu fördern. Über 6.000 Einrichtungen deutschlandweit beteiligten sich mit diesem Ziel am Bundesprogramm Sprach-Kitas. In diesem Sommer endet die Förderung durch den Bund, das Land Niedersachsen springt für zwei Jahre ein - inhaltlich bleiben viele Fragen offen. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung, zu der die Caritas in Hannover eingeladen hatte, blickten mehr als 40 Fachkräfte und Einrichtungsleitungen unterschiedlichster Träger auf die Erfolge Ihrer Arbeit zurück und gleichzeitig in eine ungewisse Zukunft. 

"Die zwei Jahre sind erstmal ein Zugeständnis und kamen nur zustande, weil die Kitas bundesweit Druck gemacht haben”, stellt Nicole Wilke, Abteilungsleiterin bei der Caritas, fest. Sprachförderung sei zwar ein wichtiger, aber bei weitem nicht der einzige Bestandteil des Programms. Der Erfolg der Sprach-Kitas beruhe auf einem ganzheitlichen Blick auf frühkindliche Bildung.  

Die Caritas hatte regionsweit zu der Veranstaltung eingeladen, um gemeinsam mit allen "Sprach"-Fachkräften Rückschau zu halten und allen zu danken, die in den letzten Jahren im Rahmen des Bundesprogramms in den Kindertagesstätten der Region Hannover tätig waren 

Christina Tegtmeier, die das Programm seit Beginn inhaltlich als Fachberatung begleitet betonte: "Wir möchten an der Qualität festhalten, die wir uns so hart erarbeitet haben. Frühkindliche Pädagogik muss auch auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren.” 

Auch Pia Heinz, Leiterin der Kindertagesstätte St. Bonifatius in Wunstorf, blickt kritisch auf die neue Richtlinie der Landesförderung: "Die neue Richtlinie zielt nur auf Vorschulkinder ab. Dabei zeigen sich Auffälligkeiten bereits ab der Krippe. Je eher wir ansetzen, desto größer sind die Chancen für die Kinder.” 

Durch das Bundesprogramm sei man in der Lage gewesen, Familien schon viel früher dabei zu unterstützen, gute Wege für ihre Kinder einzuschlagen sind sich Pia Heinz und Melanie Cizek-Skriboleit, Leiterin des Familienzentrums St. Maximilian Kolbe am Mühlenberg einig. 

Neben der alltagsintegrierten Sprachbildung hätten im Rahmen des Bundesprogramms die Themensäulen Zusammenarbeit mit Familien und inklusive Bildung im Fokus gestanden. "Auch das Querschnittsthema Digitalisierung begleitet uns nicht zuletzt seit der Pandemie in allen Einrichtungen”, erklärt Christina Tegtmeier. "Auch wenn die Finanzierung der Stellen jetzt für zwei Jahre gesichert ist, muss diese Zwischenlösung nachgebessert werden!”  

 

Diese Nachbesserungen fassten die Sprachfachkräfte in fünf Forderungen zusammen: 

 

1. Mehr als nur Sprache: Ganzheitlichen Ansatz erhalten! 

Nur Sprachförderung in den Blick zu nehmen, reicht nicht aus. Die Bundes-Sprach-Kitas verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der in dieser Richtlinie keine Berücksichtigung findet: Inklusive Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und das Querschnittsthema Digitalisierung müssen als feste Säulen erhalten bleiben. 

2. Alle Kinder im Blick: Vorschul-Fokus reicht nicht! 

In der Richtlinie muss eine klare Abgrenzung zu §31 NKitaG gezogen werden. Die Förderung innerhalb der Sprach-Kitas muss allen Kindern zugutekommen und nicht nur den Kindern im Jahr vor der Einschulung. Die übergreifenden Themenbereiche dürfen neben der Sprachförderung nicht unter den Tisch fallen. 

3. Wissen als Fundament: Übergreifende Strukturarbeit weiterführen! 

Der Wissenstransfer durch das Bundesprogramm hält Kitas zukunftsfähig. Fachberatungen, die unter der neuen Richtlinie in das Programm einsteigen, bekommen keine inhaltliche Orientierung und müssen sich komplett selbst erarbeiten, welche Ziele eine "Sprach-Kita” verfolgt. Die inhaltliche Begleitung über das PEP-Institut oder eine andere Fachstelle und die übergreifende Strukturarbeit darf nicht wegfallen. 

4. Langfristig Planen: Fachkräfte halten! 

Angesichts von Krieg in Europa, Fachkräftemangel und anhaltenden Fluchtbewegungen weltweit, muss die Richtlinie Sprach-Kitas dauerhaft in das NKitaG implementiert werden. Eine zweijährige Förderung schafft nur eine Verschnaufpause, um genau diese anhaltende Lösung zu gestalten. Die Ungewissheit der Weiterführung kostet die Kitas erfahrene und gut vernetzte Fachkräfte. 

5. Fachliche Vielfalt: Teams multiprofessionell aufstellen! 

Die Stellenbesetzung auf pädagogische Fachkräfte zu beschränken, untergräbt die Ziele der Sprach-Kitas. In den vergangenen Jahren haben sich multiprofessionelle Teams bewährt. Der Einsatz von Logopäd:innen oder Sprachheilpädagog:innen trägt nicht nur kostbares Wissen in die Einrichtungen. Kinder und Familien profitieren ungemein davon, Sprachentwicklungsstörungen frühzeitig zu erkennen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im pädagogischen Bereich, ist eine Besetzung der Stellen nur mit päd. Fachkräften ohnehin kaum realisierbar. 

Zwischen Fachkräftemangel, Krieg in Europa und nicht nachlassender Fluchtbewegungen stellt die Bundesregierung ein erprobtes, erfolgreiches und nachhaltiges Mittel ein, um Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Die heutige Abschlussveranstaltung zeigt nicht nur die Erfolge der Sprach-Kitas auf, die Pädagog:innen beziehen klare Stellung dazu, was auf dem Spiel steht: Die Zukunftsfähigkeit der frühkindlichen Bildung. 

Fotohinweis 

Fachberatung Sprach-Kitas Christina Tegtmeier im Gespräch mit Nicole Wilke, Abteilungsleitung Kinder, Jugend & Familie des Caritasverbandes Hannover, Pia Heinz, Leitung der Kindertagesstätte St. Bonifatius in Wunstorf und Melanie Cizek-Skriboleit, Leitung des Familienzentrums St. Maximilian Kolbe am Mühlenberg  

Foto: Celina Lein 

Über die Beteiligung des Caritasverbandes Hannover e.V.  

Die Caritas Hannover beteiligt sich mit zehn Einrichtungen am Bundesprogramm Sprach-Kita und stellt zwei 0,5 Fachberatungsstellen zur Begleitung von zwei trägerübergreifenden Sprach-Kita-Verbünden. Bisher waren über das Bundesprogramm in Hannover sechs zusätzliche Fachkräfte und eine Fachberatung in Vollzeit beschäftigt.   

 

Herausgeber 

Caritasverband Hannover e. V., Leibnizufer 13 - 15, 30169 Hannover 

Christiane Kemper,Referentin für Unternehmenskommunikation & Fundraising 

Tel.: 0511 12600 - 1032, Mobil: 0177 7886831 

E-Mail:presse@caritas-hannover.de 

www.caritas-hannover.de 



nach oben
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-hannover.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-hannover.de/impressum
Copyright © caritas 2025