Caritasverband Hannover e.V.
Schuldnerberater fordern grundlegende Hilfe für in Armut lebende Kinder
21% aller Kinder in Deutschland leben in Armutsverhältnissen. In der Region Hannover beziehen rund ein Viertel der Familien Sozialleistungen nach Hartz IV. Kommt es zur Überschuldung übertragen sich die Sorgen und Probleme der Eltern auch auf die Kinder. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schuldnerberater fordern grundlegende Hilfe für in Armut lebende Kinder '
Der Schulerfolg der Kinder hängt vom Geld der Eltern ab! Das gilt in Zeiten des Corona-Lockdowns mehr denn je
Geschlossene Schulen, demnächst Unterricht im Schichtsystem - der Präsenzunterricht hat in diesen Zeiten nur eine untergeordnete Bedeutung. Aufgaben schicken die Lehrer per E-Mail oder sie können auf der Homepage der Schule abgerufen werden. Unterstützung beim Lernen bieten Lernportale, Erklärvideos und Apps, die schon für Grundschüler... Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Schulerfolg der Kinder hängt vom Geld der Eltern ab! Das gilt in Zeiten des Corona-Lockdowns mehr denn je'
Clown-Clips gegen Langeweile
Für Familien stellen die Corona-Krise und die damit verbundenen Kontakteinschränkungen eine besondere Herausforderung dar. Gerade Kinder langweilen sich schnell. Gegen die Langeweile drehen die Clowns Fussel und Penella aus der Clownswohnung Clips. Mit dem Start einer Videoreihe gehen Sie unter dem Motto “Wir bei dir!" einen neuen Weg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Clown-Clips gegen Langeweile'
Stadt stellt zusätzliche Unterbringung für obdachlose Menschen zur Verfügung
Um obdachlosen Menschen in der Corona-Krise schnell und unbürokratisch eine alternative Rückzugsmöglichkeit zu geben und gleichzeitig die Gefahr der Ausbreitung des Virus auf der Straße zu minimieren, hat die Stadt zusätzlich die Jugendherberge angemietet und einen Betreibervertrag mit der Caritas geschlossen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stadt stellt zusätzliche Unterbringung für obdachlose Menschen zur Verfügung'
Caritas eröffnet Krankenwohnung für Obdachlose
In Hannover leben nach Angaben der Stadt ca. 1.100 Menschen in Notunterkünften, etwa 350 in stationären Einrichtungen und etwa 600 Menschen leben auf der Straße. In der aktuellen Coronakrise, wird es besonders prekär, wenn Erkrankungen in einem häuslichen Umfeld weiter behandelt werden müssten. Die Caritas Hannover hilft. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas eröffnet Krankenwohnung für Obdachlose'