PRESSEMITTEILUNG
Zum zweiten Mal laden wir unter dem Leitgedanken "Pictures about us" zum Open-Air-Kino auf den Platz vor der Basilika St. Clemens ein - diesmal von 22. bis 24. Juni. Im Programm sind vier Filme, einer davon besonders für Kinder und ihre Familien, der von den Schüler*innen der benachbarten Grundschule Goetheplatz ausgewählt wurde. Näheres in unserer Pressemitteilung.
"Pictures about us - zum zweiten"
Vom 22. bis 24. Juni: Drei Abende, vier Filme - Open-Air vor der Basilika St. Clemens
Vom 22. bis 24. verwandelt sich der Platz vor der Basilika St. Clemens in ein Kino unter freiem Himmel: "Nach dem gelungenen Auftakt letztes Jahr fällt nun in zum zweiten Mal die Klappe", sagt Thomas Harling, Kulturbeauftragter der Katholischen Kirche in der Region Hannover.
Wieder haben die Anwohner*innen rund um den Platz der Basilika die Filme ausgewählt, in einer Mischung aus Online-Abstimmung und klassischen Stimmzetteln. Mit einer Besonderheit: der neu eingeführte Film für Kinder und ihre Familien am Freitagnachmittag geht auf eine Abstimmung der Schüler*innen der Grundschule Goetheplatz zurück. "Darüber freuen wir uns sehr", stellt Harling heraus: "Die Voraussetzungen für abwechslungsreiche Filme, laue Sommernächte und gute Gespräche sind gegeben." Und dies sind die Filme:
- Donnerstag, 22. Juni, 20:30 Uhr: "Contra", ein Film von Sönke Wortmann (Deutschland 2021).
- Freitag, 23. Juni, 15:00 Uhr: "Ratatouille", ein Film von Brad Bird und Jan Pinkava (USA 2007).
- Freitag, 23. Juni, 20:30 Uhr: "Confusion No Wa", ein Film von Kenneth Gyang (Nigeria 2013). Dieser Film ist in englischer Sprache.
- Samstag, 24. Juni, 20:30 Uhr: "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush", ein Film von Andreas Dresen (Deutschland/Frankreich 2022).
"Überraschend ist sicher der nigerianische Film im Programm", betont Harling: "Uns ist es wichtig, mit den Filmen die Vielfalt der Kulturen und Heimatländer abzubilden, die mittlerweile die internationale Identität der Stadt ausmachen."
Der Eintritt ist frei. Besucher*innen werden gebeten, wenn möglich einen Klappstuhl mitzubringen. Für Snacks aus der Goethestraße, Eis aus der Calenberger Neustadt und Getränke ist gesorgt.
Die Filmreihe wird von der Dr. Buhmann Stiftung für interreligiöse Verständigung und dem Integrationsbeirat Mitte der Landeshauptstadt Hannover gefördert. Unterstützt wird das Open-Air-Kino zudem durch "Spielfeld Gesellschaft", eine Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.
Veranstaltet wird "Pictures about us” von der Katholischen Kirche in der Region Hannover in Zusammenarbeit mit der Basilika St. Clemens, der Caritas Hannover, der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover, dem Haus der Religionen, der Katholischen Erwachsenenbildung, der Katholischen Hochschulgemeinde, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie der Grundschule Goetheplatz.
Hinweis in Kürze: Der Katholischen Kirche in der Region Hannover gehören gut 135 000 Katholik*innen an. Sie umfasst nicht nur die Landeshauptstadt, sondern reicht von Nienburg bis Lehrte und von Burgdorf bis Springe. Gegliedert ist die Katholische Region in 23 Pfarrgemeinden mit insgesamt 60 Kirchorten und vier Missionen für Katholik*innen anderer Muttersprache sowie mehrerer Verbände. In enger Kooperation mit der Caritas, dem Malteser Hilfsdienst, der Katholischen Familienbildungsstätte, dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), dem Kolpingwerk und der Ehe-, Familien und Lebensberatung werden zahlreiche Begegnungs-, Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten angeboten, dazu zählt der unter anderem [ka:punkt] in der Innenstadt von Hannover. Die Haupt- und Mutterkirche ist die 1718 geweihte Basilika St. Clemens.